Diese ursprünglich im Jahr 1860 errichtete und im rügentypischen Stil aufwändig sanierte Bauernkate unter Reet versprüht den Charme vergangener Zeiten und lässt die Moderne nicht vermissen. Sie befindet sich auf einem idyllisch als Bauerngarten mit vielen blühenden Gehölzen und Rosen sowie einer unter einem rustikalen Pavillon gemütlich angelegten Sitzecke anspruchsvoll gestalteten Grundstück. Das Anwesen im Stil einer Doppelhaushälfte zeugt von individuellem Geschmack und garantiert einen einzigartigen Wohngenuss mit historischem Ambiente. Das liebevoll und unter historischen Gesichtspunkten aufwändig sanierte Wohnhaus mit eindrucksvollem Schmuckgiebel und ortstypischem Reetdach überrascht mit der hervorragenden gelungenen Einbindung historischer Bauelemente. Im Erdgeschoss führt eine ansprechend mit historischem Muster geflieste Diele in die Wohnräume sowie über eine Holztreppe in das Obergeschoss. Im ganzen Haus befinden sich nach außen öffnende und in tiefem Blau leuchtende Echtholzfenster nach dänischer Bauart. Eine hervorragend aufgearbeitete alte Speichertür zum Wohnbereich verrät den Blick für das historische Detail. Der große und offen gestaltete Wohn- und Essbereich überrascht mit einzigartigem Ambiente, restaurierten Dielenböden, den blauen Holzfenstern sowie offen liegenden und aufgearbeiteten Holzbalken in raumteilender Funktion. Hier lassen sich am Feuer des Specksteinkamin gemütliche Stunden verbringen. Die zum Essbereich offen gestaltete Küche wurde ebenfalls mit dem Kachelboden und geklinkerten Details sehr ansprechend ausgebaut. Im Bad setzt sich der geschmackvolle Stil fort. Der ansprechend geflieste Fußboden und die historisch passenden Wandfliesen machen das Bad in Verbindung mit der bodentiefen und sehr großen Glasdusche, dem breiten Waschtisch und WC ausgestattete Bad zu einer Oase. Ein Hauswirtschaftsraum mit den Hausanschlüssen und der Junkers-Erdgastherme bietet Platz für die Dinge des täglichen Bedarfs. Ein besonderes Highlight ist das ausgebaute Dachgeschoss mit einer Fledermausgaube, einem kleinen Schmuckgiebel und Dielenboden. Hier befinden sich zwei charmante, mit der erwähnten Gaube bzw. dem Giebelfenster belichtete Schlafzimmer, eine Kinderspiel- oder Schlafecke und eine ansprechend geflieste Toilette mit schönem Waschtisch. In diesem charmanten Reetdachhaus nebst gepflegten Bauerngarten und gemütlicher Sitzecke für entspannte Stunden im Kreis der Familie kann man die Seele baumeln lassen… Lassen Sie sich überraschen!
Wohnfläche | 95 m² |
---|---|
Grundstücksfläche | 256 m² |
Kaufpreis | 379.000,00 € |
Courtage | 3.57 % |
Anz. Zimmer | 3 |
Anz. Schlafzimmer | 2 |
Anz. Badezimmer | 2 |
Groß Schoritz – ein malerischer Ort idyllisch an der Schoritzer Wiek unweit zum Greifswalder Bodden gelegen – befindet sich im südlichen Teil der Insel Rügen. Die Umgebung der Gemeinde lädt besonders zum Wandern und Radfahren ein. Unweit entfernt liegen die idyllischen Hägen Puddemin und Glewitz – hier gehen Wassersportler ihrem Hobby nach. Historisch interessant ist das Gutshaus von Groß Schoritz. Dort wurde 1769 der Schriftsteller und politische Publizist Ernst Moritz Arndt geboren. Heute hat dort die Ernst – Moritz – Arndt – Gesellschaft ihren Sitz. An dem bronzezeitlichen Hünengrab „Der Himmel“ in der Nähe von Silmenitz hat man einen traumhaften Ausblick auf den Greifswalder Bodden. In der Stadt Garz – nur wenige Autominuten von Gross Schoritz entfernt, befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, eine Kindertagesstätte, die Schule sowie ärztliche Versorgung nebst Apotheke.
Kaufinteressenten können unverbindlich Objektunterlagen anfordern. Füllen Sie dazu bitte das nachfolgende Formular aus.